2021/2024
Brunnenviertel, a neighborhood in Berlin-Wedding, is characterized by its green spaces and accessible courtyards. Housing Company degewo, installed spherical street lamps in many of its courtyards and pathways. These lights provide soft, even romantic light. But these lanterns radiate their light in all directions, which adds to urban light pollution. As a response, visual artist Alona Rodeh, who lives and works in the area, has designed a series of sculptures on top of these lanterns. The works ensure that the light only shines downwards - in a playful, surprising, and culturally diverse way, addressing the under-valued topic of light pollution and its effects on humans and urban wildlife.
The first iteration of the project was at CURRENT – Art and Urban Space, Stuttgart
09.09.2021—19.09.2021
Materials: Recycled PET 3D-Prints, industrial paint
Dimensions variable
Modeling: Nevo Bar
Production management: Mascha Fehse
Project interns: Kfir Goldenberg, Mozhgan Dinani
Production 3D prints: Überdruck3d
Documentation: Nico Fritzenschaft
2021/2024
Nightcaps
Das Brunnenviertel, ein Kiez in Berlin Wedding, zeichnet sich durch großzügige Grünanlagen, begehbare Höfe und spaziergangsfreundliche Straßen aus. Charakteristisch sind auch die kugelförmigen Straßenlaternen von degewo, die in vielen Parks und Fußgängerzonen zu finden sind und die sanftes, teilweise sogar romantisches Licht spenden. Aber diese unschuldig aussehenden Laternen strahlen ihr Licht in alle Richtungen ab und schaffen mehr Lichtverschmutzung in der Stadt. Als Reaktion hat die Künstlerin Alona Rodeh, die selbst im Brunnenviertel lebt und arbeitet, die sogenannten ‘Nightcaps’ konzipiert, die den Lampen buchstäblich Kappen aufsetzen. Die Nightcaps sorgen dafür, dass das Licht nur nach unten strahlt - und zwar auf spielerische, überraschende und kulturell vielfältige Weise. Die Arbeiten adressieren die wenig diskutierte Thematik von Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf den biologischen Rhythmus von Menschen und Tieren sowie die städtische Biodiversität.
Die künstlerische Serie ist zu jeder Zeit der Öffentlichkeit zugänglich. Alle Arbeiten sind barrierefrei.
Die erste Iteration des Projekts fand statt bei CURRENT – Art and Urban Space, Stuttgart
09.09.2021—19.09.2021
Alona Rodeh, Light Pollution Advocacy, Dark Sky International, Shielding Lights, Reducing Light Pollution
2021/2024
Nightcaps
Das Brunnenviertel, ein Kiez in Berlin Wedding, zeichnet sich durch großzügige Grünanlagen, begehbare Höfe und spaziergangsfreundliche Straßen aus. Charakteristisch sind auch die kugelförmigen Straßenlaternen von degewo, die in vielen Parks und Fußgängerzonen zu finden sind und die sanftes, teilweise sogar romantisches Licht spenden. Aber diese unschuldig aussehenden Laternen strahlen ihr Licht in alle Richtungen ab und schaffen mehr Lichtverschmutzung in der Stadt. Als Reaktion hat die Künstlerin Alona Rodeh, die selbst im Brunnenviertel lebt und arbeitet, die sogenannten ‘Nightcaps’ konzipiert, die den Lampen buchstäblich Kappen aufsetzen. Die Nightcaps sorgen dafür, dass das Licht nur nach unten strahlt - und zwar auf spielerische, überraschende und kulturell vielfältige Weise. Die Arbeiten adressieren die wenig diskutierte Thematik von Lichtverschmutzung und ihre Auswirkungen auf den biologischen Rhythmus von Menschen und Tieren sowie die städtische Biodiversität.
Die künstlerische Serie ist zu jeder Zeit der Öffentlichkeit zugänglich. Alle Arbeiten sind barrierefrei.
Die erste Iteration des Projekts fand statt bei CURRENT – Art and Urban Space, Stuttgart
09.09.2021—19.09.2021
2021/2024
Brunnenviertel, a neighborhood in Berlin-Wedding, is characterized by its green spaces and accessible courtyards. Housing Company degewo, installed spherical street lamps in many of its courtyards and pathways. These lights provide soft, even romantic light. But these lanterns radiate their light in all directions, which adds to urban light pollution. As a response, visual artist Alona Rodeh, who lives and works in the area, has designed a series of sculptures on top of these lanterns. The works ensure that the light only shines downwards - in a playful, surprising, and culturally diverse way, addressing the under-valued topic of light pollution and its effects on humans and urban wildlife.
The first iteration of the project was at CURRENT – Art and Urban Space, Stuttgart
09.09.2021—19.09.2021
Materials: Recycled PET 3D-Prints, industrial paint
Dimensions variable
Modeling: Nevo Bar
Production management: Mascha Fehse
Project interns: Kfir Goldenberg, Mozhgan Dinani
Production 3D prints: Überdruck3d
Documentation: Nico Fritzenschaft
Alona Rodeh, Light Pollution Advocacy, Dark Sky International, Shielding Lights, Reducing Light Pollution